|
|
Datenträger-Abbild rekonstruieren
Zum Wiederherstellen der Daten eines defekten Datenträgers müssen Sie zunächst
versuchen, so viele Daten wie möglich davon einzulesen.
Zusätzlich benötigen Sie die zugehörigen Fehlerkorrektur-Daten,
die Sie hoffentlich zu einem Zeitpunkt angelegt haben, als der Datenträger noch
lesbar war:
1. |
Wählen Sie die Abbild-Datei aus.
|

Das -Symbol öffnet die Dateiauswahl. |
2. |
Wenn Sie mit Fehlerkorrektur-Dateien arbeiten,
wählen Sie die zugehörige Fehlerkorrektur-Datei aus.
Lassen Sie das Eingabefeld leer wenn Sie erweiterte Abbilder verwenden.
|

Das -Symbol öffnet die Dateiauswahl. |
3. |
Führen Sie die Wiederherstellung durch Klick auf den "Reparieren"-Knopf aus. |
 |
4. |
Verfolgen Sie den Fortschritt der Wiederherstellung.
Während der Wiederherstellung sind Phasen hoher Festplatten-Aktivität normal. |

|
Wenn das Abbild erfolgreich wiederhergestellt wurde, können Sie es mit einer
handelsüblichen Brennsoftware auf einen neuen Datenträger übertragen.
Abbild in der Kommandozeile wiederherstellen
Zur Wiederherstellung des Abbildes benötigen Sie die folgenden Parameter
(Grundeinstellungen in Klammern):
Bei der Verwendung von erweiterten Abbildern entfällt die Angabe der
Fehlerkorrektur-Datei.
user@linux> dvdisaster -f -i abbild.iso -e korrektur.ecc
dvdisaster-0.70 Copyright 2004-2007 Carsten Gnörlich.
Dies ist freie Software; es gelten die Bedingungen der
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE aus dem Quelltext.
Öffne abbild.iso: 2224288 Datenträger-Sektoren.
"Fix"-Modus: Reparierbare Sektoren werden im Abbild wiederhergestellt.
5 reparierte Sektoren: 708225 59850 69825 79800 199500
6 reparierte Sektoren: 708226 59851 69826 79801 89776 199501
[... weitere Berichte über reparierte Sektoren ...]
5 reparierte Sektoren: 708224 59849 69824 79799 199499
Reparatur-Fortschritt: 100.0%
Reparierte Sektoren: 33264
Gut! Alle Sektoren wurden repariert.
Auslöschungen pro Ecc-Bereich: Mittelwert = 3.3; Schlechtester = 7.
|
|