In diesem Untermenü finden Sie verschiedene Kommandos, welche die Vergrößerung der Darstellung des Bildes im Bildfenster (Zoom) betreffen. Ein Bild zu vergrößern (hineinzoomen) ist sinnvoll, wenn Veränderungen vorgenommen werden sollen, die mit hoher Präzision auf das Pixel genau erfolgen müssen. Eine Verkleinerung (herauszoomen) ist hingegen gut geeignet, um sich einen Überblick über das gesamt Bild zu verschaffen und die Wirkung von Veränderungen zu sehen, welche das gesamte Bild betreffen. Bitte beachten Sie, dass Sie eine Veränderung der Vergrößerung nicht rückgängig machen können, da dabei ja lediglich die Darstellung, und nicht das Bild selbst, verändert wird.
![]() |
Tipp |
---|---|
Neben den Einträgen in diesem Menü steht Ihnen auch ein Klappmenü am unteren Rand jedes Bildfensters zur Steuerung des Zooms zur Verfügung (wenn Statusleiste anzeigen aktiviert ist). Dort können Sie aus einigen vordefinierten Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfaktoren wählen. Außerdem können Sie Einstellungen zur Vergrößerung im Navigationsdialog vornehmen. Mit dem Werkzeug Vergrößerung können Sie in einen bestimmten Bereich des Bildes hineinzoomen. |
Der Menüeintrag kann aus dem Bildfenster erreicht werden: Vergrößerung (100%).
→ . Der Menüeintrag zeigt auch den aktuellen Vergrößerungsfaktor in Klammern an, zum BeispielNachfolgend werden Ihnen die verschiedenen Kommandos des Untermenüs vorgestellt. Soweit vorhanden, sind auch die Tastenkürzel zum Aufruf angegeben.
Dieses Kommando setzt den Vergrößerungsfaktor auf den vorigen Wert zurück. Dieser wird auch im Menü angegeben, zum Beispiel Vergrößerung (100%) zurücksetzen. Falls Sie den Vergrößerungsfaktor für das aktuelle Bild noch nicht verändert hatten, ist dieses Kommando inaktiv und ausgegraut.
Mit diesem Kommando können Sie die Vergrößerung um etwa 30% reduzieren. Die Untergrenze liegt bei 0,39%.
Mit diesem Kommando können Sie die Vergrößerung um etwa 30% erhöhen. Die maximale Vergrößerung beträgt 25600%.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Über das Tastenkürzel für „Vergrößern“ wurde kontrovers diskutiert, da die Operation sehr gebräuchlich ist und auf amerikanischen Tastaturen (nicht aber auf europäischen) die Umschalttaste dafür gedrückt werden muß. Falls Sie ein anderes Kürzel festlegen möchten, können Sie ein dynamisches Tastenkürzel einstellen. |
(Shortcut: Shift+Ctrl+J). This command zooms the image to be as large as possible, while still keeping it completely within the window. There will usually be padding on two sides of the image, but not on all four sides.
Wenn Sie dieses Kommando ausführen, wird das Bild soweit vergrößert, dass es das Bildfenster komplett ausfüllt. Dies wird in aller Regel dazu führen, dass das Bild in einer Richtung (Höhe oder Breite) die Fenstergröße überschreitet.
With these commands, you can select one of the pre-set zoom levels. Each of the menu labels gives a ratio, as well as a percentage value. Please note that each zoom pre-set has its own keyboard shortcut. The current zoom is marked with a large dot.
Mit diesem Kommando können Sie jede beliebige Vergrößerung einstellen. Hierzu öffnet sich nach dem Aufruf des Kommandos ein Dialogfenster, in dem Sie die Skalierung als Verhältnis im Bereich 1:256 bis 256:1 oder als Prozentangabe im Bereich 0,39% bis 25600,0% einstellen können.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie auf Pixelniveau arbeiten, können Sie mit Hilfe einer Neuen Ansicht gleichzeitig alle Änderungen bei normaler Größe beobachten. |